Am Dienstag, 17. Juni, Donnerstag, 19. Juni und Freitag, 20.Juni 2025, jeweils um 19 Uhr präsentiert die Theater-AG der 10. bis 12. Klassen in der Aula der Jungmannschule ihr diesjähriges Projekt.
In einer Gruppe junger Menschen formiert sich Widerstand gegen das System, das, auf Profit ausgerichtet, seit je her Minderheiten und Frauen diskriminiert, die Ressourcen unseres Planeten gnadenlos ausbeutet und sich an den Schwachen bereichert. Diese jungen Menschen wollen etwas bewirken, sie wollen den anderen die Augen öffnen und sie zu einem Umdenken zwingen. So planen sie aktivistische Aktionen, wollen Aufmerksamkeit in den Medien erreichen und scheuen schließlich nicht vor moralisch fragwürdigen und kriminellen Handlungen zurück. Ihr Anführer, ein gewisser Karl Moor, sieht sich dabei nicht nur als Widersacher gegenüber der durchgreifenden Staatsgewalt. Er muss sich auch mit spalterischen und zersetzenden Kräften aus dem Inneren seiner Truppe abmühen und hadert nicht zuletzt mit familiären Fehden – darüber lässt sich durchaus verzweifeln.
Schillers dramatisches Schauspiel »Die Räuber«, das Ende des ausgehenden 18. Jahrhunderts entstand, ist nun alles andere als eine Komödie. Am Ende ist wirklich alles hinüber, was am Anfang noch Bestand hatte.
»Wir aktualisieren eine bereits aktualisierte Vorlage von Klaus Opilik aus dem Jahr 2015 und finden immer wieder komödiantische Anknüpfungspunkte, die die aktuellen ernsten und zum Teil brisanten Themen, mit denen wir es dieser Tage zu tun haben, liebevoll auflockern. Dabei helfen uns knallige Farben, habgierige Assistentinnen, eine amtliche Riege BFFs (»BestFriendsForever«) und natürlich der richtige Soundtrack zu unseren Choreos!«
Die Veranstaltung dauert etwa 90-100 Minuten, eine Pause. Eintritt: 4 €.
Herzliche Einladung!