Darstellendes Spiel (WPU)

als Wahlpflichtunterricht in der 9.  und 10. Klasse
 
Im Wahlpflichtunterricht Darstellendes Spiel der 9. Und 10. Klasse haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, gemeinsam gewählte, aktuelle Themen gestalterisch umzusetzen. Sie lernen, ihren eigenen Körper wahrzunehmen und bewusst einzusetzen (Handlungsfeld I: Körper und Bewegung), sowie den Raum als kreativen Spielort zu begreifen (Handlungsfeld II: Raum und Bild). Das Fach fördert auch die sprachliche Gestaltung auf der Bühne (Handlungsfeld III: Sprache und Sprechen). Schließlich wollen und können wir hier ein Interesse am Kulturbetrieb entwickeln, z.B. durch Theaterbesuche.
Erforderlich sind Offenheit, Verlässlichkeit, die Bereitschaft, sich auf neue Situationen einzulassen sowie Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und in die Gruppe. Das Arbeiten im Team, das Geben und Erhalten von Feedback sowie die Freude daran, sich kreativ auseinanderzusetzen, bilden dazu notwendige Grundlagen.
Der projektorientierte Charakter des Faches verlangt mindestens eine verbindliche Präsentation oder Werkschau außerhalb der eigenen Unterrichtsgruppe, z.B. Auftritt vor Publikum.
Mögliche Leistungsnachweise umfassen Rollenbiografien, Referate, Präsentationen zu aktuellen Themen, praktische und schriftliche Gestaltungsaufgaben, Bühnen- oder Kostümentwürfe und eine Werkschau (s.o).
 

 pic ds probenarbeit 4 schmal Q RB