als Wahlpflichtunterricht in der 9. und 10. Klasse
Der Wahlpflichtkurs »Angewandte Naturwissenschaften/Geographie« bietet eine gute Möglichkeit, vertiefend in verschiedene Bereiche der Biologie, Chemie, Physik und Geographie einzusteigen und das bereits vorhandene Wissen zu erweitern.
Ein Schwerpunkt liegt auf der praktischen Arbeit, z. B. beim Experimentieren im Labor und in der Natur, beim Werkeln mit Baustoffen oder beim Anbauen von Obst und Gemüse im Schulgarten.

Ein großer Themenbereich, der im WPU-Unterricht »Angewandte Naturwissenschaft« in unterschiedlichen Facetten beleuchtet und erfahrbar wird, sind globale Herausforderungen und in diesem Zusammenhang auch »Fair Trade«. Die Jungmannschule ist eine sogenannte »Fair-Trade-Schule«! Durch praxisnahe Projekte oder die Teilnahme an Wettbewerben wird thematisiert, wie fair gehandelte Produkte entstehen und welchen Beitrag sie zur sozialen Gerechtigkeit leisten. Auch Fragen nach dem Zusammenhang zwischen Konsumentscheidungen und deren Einfluss auf Menschen in anderen Teilen der Welt oder zwischen nachhaltiger Produktion/fairem Handel und Umwelt- und Klimaschutz finden hier Raum.
Eigene Ideen der Schülerinnen und Schüler können mit in den Unterricht eingebracht werden – aktive Mitwirkung an der Unterrichtsgestaltung ist also erwünscht! Außerdem können auch Ausflüge stattfinden, z.B. zu einem Biobauernhof in der Region, der mit der Universität in Flensburg kooperiert. Auch die Vernetzung und der Austausch mit anderen Partnerschulen in Europa ist über das Programm eTwinning möglich.
Der Wahlpflichtunterricht »Angewandte Naturwissenschaft« richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Lust haben, ein Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften zu schaffen, ihre Fähig- und Fertigkeiten im naturwissenschaftlichen Bereich zu vertiefen, Unterricht auch an anderen Orten zu erleben und die Schule ein Stück weit aktiv mitzugestalten.


Bildquelle: JMS