als Wahlpflichtunterricht in der 9. und 10. Klasse
Im Wahlpflichtunterricht »Europa« ist das Engagement der Teilnehmenden gefragt. Der Unterricht ist projektbezogen und hat zum Ziel, sich auf diese Weise unserem Kontinent zu nähern. Mögliche Projekte:
- Teilnahme an Wettbewerben
- Durchführung von EU-Planspielen und Debatten
- Gestaltung von Projekten für jüngere Klassen im Sinne von »Botschafterinnen und Botschaftern«
- Organisation eines Europa-Tages für die Schule
- Online-Zusammenarbeit mit Schulen in anderen Ländern auf Englisch
- Einladung europäischer Studierender
und vieles mehr.
Grundlage der Projektarbeit bildet Hintergrundwissen aus Geographie, Geschichte, WiPo und den Sprachen.