Musik

Ob im Bus auf dem Weg Schule, beim Spielen eines Instrumentes, auf Feiern im Freundeskreis oder singend unter der Dusche: Musik zu hören und/ oder selber zu machen spielt im Alltag vieler Menschen eine große Rolle.
Sie ermöglicht ruhige Besinnung und harmonisches, manchmal auch ausgelassenes Miteinander gleichermaßen. Sie setzt Bildungsprozesse in Gang, indem sie die Fantasie anregt, Ausdrucksfähigkeit fördert, Konzentration schult, Beharrlichkeit verlangt und Hingabe voraussetzt…
 

Im Musikunterricht geht es darum, die unterschiedlichen Ebenen, die Musik haben kann, zu entdecken: sich sowohl im Musikhören und -machen als auch im Sprechen über Musik zu üben, musikpraktische Kompetenzen und ein grundlegendes Fachwissen aufzubauen und die Fähigkeit zu entwickeln, zwischen »ratio« und »emotio« unterscheiden und ausgleichen zu können. Musikunterricht an Schule zielt auch darauf ab, jungen Menschen durch Vermittlung eines breiten Orientierungswissens die Teilhabe am kulturellen Leben zu ermöglichen – unabhängig von familiärer Prägung und Vorerfahrungen. Er möchte Neugier wecken für vielfältige Musikstile und -kulturen und Zusammenhänge zwischen Musik und ihrer jeweiligen Zeit aufzeigen. Musikunterricht ist musikalische Bildung für alle. In den Fachanforderungen für Musik des Landes Schleswig-Holstein heißt es:

Durch die praktisch-gestaltende und die reflektierende Auseinandersetzung mit Musik trägt der Unterricht zum Verstehen der eigenen Kultur und fremder Kulturen bei. Das Fach leistet damit »einen bedeutenden Beitrag zur kulturellen und zugleich zur allgemeinen Bildung.« (vgl. Fachanforderungen, S. 12)
 pic musik hintergrund Q freepik web
 
Ob im Bus auf dem Weg Schule, beim Spielen eines Instrumentes, auf Feiern im Freundeskreis oder singend unter der Dusche: Musik zu hören und/ oder selber zu machen spielt im Alltag vieler Menschen eine große Rolle.
Sie ermöglicht ruhige Besinnung und harmonisches, manchmal auch ausgelassenes Miteinander gleichermaßen. Sie setzt Bildungsprozesse in Gang, indem sie die Fantasie anregt, Ausdrucksfähigkeit fördert, Konzentration schult, Beharrlichkeit verlangt und Hingabe voraussetzt…
 

Im Musikunterricht geht es darum, die unterschiedlichen Ebenen, die Musik haben kann, zu entdecken: sich sowohl im Musikhören und -machen als auch im Sprechen über Musik zu üben, musikpraktische Kompetenzen und ein grundlegendes Fachwissen aufzubauen und die Fähigkeit zu entwickeln, zwischen »ratio« und »emotio« unterscheiden und ausgleichen zu können. Musikunterricht an Schule zielt auch darauf ab, jungen Menschen durch Vermittlung eines breiten Orientierungswissens die Teilhabe am kulturellen Leben zu ermöglichen – unabhängig von familiärer Prägung und Vorerfahrungen. Er möchte Neugier wecken für vielfältige Musikstile und -kulturen und Zusammenhänge zwischen Musik und ihrer jeweiligen Zeit aufzeigen. Musikunterricht ist musikalische Bildung für alle. In den Fachanforderungen für Musik des Landes Schleswig-Holstein heißt es:

Durch die praktisch-gestaltende und die reflektierende Auseinandersetzung mit Musik trägt der Unterricht zum Verstehen der eigenen Kultur und fremder Kulturen bei. Das Fach leistet damit »einen bedeutenden Beitrag zur kulturellen und zugleich zur allgemeinen Bildung.« (vgl. Fachanforderungen, S. 12)
 pic musik hintergrund Q freepik web
 

+ Wie wird das Fach an der JMS unterrichtet?

Musikunterrichtet bietet vielfältige inhaltliche Gegenstände als auch methodische Zugänge, um alle Lernbereiche – ob kognitiv, affektiv-emotional oder sozial  – zu berücksichtigen. Die Musikpraxis hat im Musikunterricht der Jungmannschule einen hohen Stellenwert und wird durch unterschiedlichste Formen des Klassenmusizierens, gestalterische Aufgabenstellungen in Kleingruppen oder individuelle Übungen realisiert. Durch differenziertes Musikhören wird die Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit geschult und es erschließen sich ganz neue Bedeutungszusammenhänge – egal ob im Bereich der Klassik oder in der Popularmusik. Unterrichtssequenzen, in denen die Arbeit in thematischen Zusammenhängen erfolgt, können kombiniert werden mit lehrgangsartigen Phasen, in denen der Schwerpunk auf beispielsweise musikpraktischen oder musiktheoretischen Themen liegt.

Nicht zuletzt spielt auch die Auseinandersetzung mit Themen des gesellschaftlichen Lebens, etwa durch Interpretation musikalischer Werke, die im Kontext historischer, gesellschaftlicher oder wirtschaftlicher Aspekte betrachtet werden, eine Rolle und wird insbesondere im Musikunterricht der Oberstufe vertiefend behandelt. 

pic mu grafiken hand instr Q freepik

+ Informationen zum Musikunterricht in den einzelnen Jahrgangsstufen

In der Orientierungsstufe wird Musik zweistündig unterrichtet. Musikpraxis in Kombination mit dem Erlernen grundlegender Bereiche der Musiklehre (u. a. Stammtöne, Versetzungszeichen, Notenwerte, Rhythmen) bilden einen thematischen Schwerpunkt des Unterrichts. Ob an den Stabspielen, Keyboards, Percussioninstrumenten oder beim Singen: Freude am gemeinsamen Musizieren und der Aufbau dafür notwendiger Kompetenzen stehen im Fokus.

In der Mittelstufe erhalten die Schülerinnen und Schüler in der 7. Klasse durchgängig zwei Stunden Musikunterricht. Das in der Orientierungsstufe erworbene Vorwissen wird vertieft und erweitert. In einigen Unterrichtssequenzen stehen die Hör- und Musiziergewohnheiten der Jugendlichen besonders im Fokus: beispielsweise bei der Erarbeitung von Songbegleitungen mithilfe einfacher Akkordverbindungen oder in Form von Vorträgen über Lieblingsbands.

pic mu plakat rihanna Q web 

In Jahrgangsstufe 8 kann leider an der JMS kein Musikunterricht erteilt werden, in Jahrgangsstufe 9 wird pro Klasse während eines Halbjahres Musik unterrichtet. Dabei werden Unterrichtsinhalte und -kompetenzen aus den unteren Klassenstufen reaktiviert und Überblickswissen – beispielsweise zu musikalischen Epochen – vermittelt. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler für den Musikunterricht in der Oberstufe vorzubereiten. In allen Jahrgangsstufen wird durch das regelmäßige Hören von Musik ein breites Hörrepertoire angelegt.

pic musik grafiken hand mic Q freepik

 

Musikunterricht in der Oberstufe

I. Musik als Kursfach in E und Q1

An der JMS kann in der Oberstufe entweder Musik oder Kunst als Kurs angewählt werden. Der Unterricht findet dann zweistündig in den Jahrgangsstufen E und Q1 statt.

Im E-Jahrgang werden zunächst unter dem Motto »Methoden der Musikerschließung« unterschiedliche Wege zur Annäherung an ein Musikstück thematisiert und geübt. Dabei spielen Orientierungen auch in komplexerer Musik, wie etwa das Lesen einer Partitur, das gezielte Hören oder das praktische Erfahren musikalischer Strukturen, eine wichtige Rolle. Auch das mündliche und schriftliche Formulieren von Höreindrücken und die Analyse und Interpretation von unterschiedlichsten Musikstücken ist Teil des Unterrichts in der Oberstufe. Zugleich bleibt die Musikpraxis – singen und spielen auf Instrumenten – und der Bezug zur Lebenswelt der Jugendlichen ein wichtiges Element des Unterrichts.

Ein weiterer Schwerpunkt im Oberstufenunterricht Musik kann auf dem Thema »Funktionale Musik« liegen. Hier geht die Lerngruppe der Frage nach, wie Musik in einem bestimmten funktionalen Kontext (z.B. Filmmusik) wirkt und welche manipulatorische Kraft auch von ihr ausgehen kann. Im Rahmen dieses Unterrichtsthemas eignet sich besonders der Einsatz digitaler Tools, um beispielsweise Musik für einen Film- oder Audio-Trailer zu schneiden. Weitere Themenschwerpunkte sind Vokalmusik (z.B. Chormusik, Kunstlied, experimenteller Gesang, Stimmphysiologie) und die Beleuchtung eines musikalischen Phänomens (Form, Gattung, Stil) im Kontext seiner Zeit.

Pro Halbjahr wird eine Musikklausur geschrieben, gegebenenfalls kann eine Klausur durch ein Substitut ersetzt werden. Gemeinsame Konzertbesuche ergänzen den Fachunterricht in der Schule und finden nach Möglichkeit ca. ein -bis zweimal pro Schuljahr statt. 

II. Musik als Schwerpunktfach im ästhetischen Profil

Seit dem Schuljahr 2010-2011 kann an unserer Schule im Rahmen des ästhetischen Profils Musik als Schwerpunktfach gewählt werden. Der Unterricht im Schwerpunktfach erfolgt im Einführungsjahrgang dreistündig, in Q1 und Q2 dann fünfstündig.

Zusätzlich zu einer vertiefenden Beschäftigung mit den o.g. Themen steht in Q2 das Thema »Aufbruch in die Moderne« im Fokus. Hierzu gehört sowohl die Diskussion musikgeschichtlicher Entwicklungen anhand von Sachtexten und musikalischer Quellen als auch die Realisierung vokaler oder instrumentaler Gestaltungskonzepte.

Innerhalb des ästhetischen Profils wird Darstellendes Spiel als sogenanntes »profilaffines Fach« durchgängig zweistündig unterrichtet. Der sehr handlungsorientierte und kreative DS-Unterricht bietet tolle Möglichkeiten, interdisziplinär zu arbeiten und neue künstlerisch-ästhetische Arbeitsprozesse zu erleben. Im Zusammenschluss mit allen Mitschülerinnen und -schülern des ästhetischen Profils birgt das Unterrichtsfach besonderes Potential, Teamfähigkeit zu stärken und persönlichkeitsbildend zu wirken – und ist im langen Unterrichtsalltag eine willkommene Abwechslung!

 pic ds probenarbeit 4 schmal Q RB

Bei Fragen oder Beratungsbedarf zum Musikunterricht in der Oberstufe stehen die Musiklehrkräfte gerne zur Verfügung.

+ Lehrwerke, Fachräume und Ausstattung

Die Jungmannschule verfügt derzeit über drei Musikräume. Nach Umbaumaßnahmen im Sommer 2013 wurde ein Musikraum auf die doppelte Größe erweitert, um Platz für Bewegungseinheiten zu schaffen. In jedem Raum steht mindestens ein Tasteninstrument. Stabspiele, Band-Instrumentarium und Kleinpercussion ergänzen das Instrumentarium.

Die musikspezifische Ausstattung soll ein differenziertes Klassenmusizieren ermöglichen, an dem sich alle Schülerinnen und Schüler beteiligen können. Musikbücher, Liederbücher und Partituren werden gezielt zur Unterstützung der Inhalte eingesetzt und stundenweise ausgegeben. Die Fachschaft verwaltet, pflegt und ergänzt die Materialien laufend.

Um auch im Musikunterricht einen Beitrag zur Förderung der Medienkompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler leisten zu können, ist die Musik-Fachschaft bestrebt, die technischen Voraussetzungen zu verbessern, um beispielsweise die Arbeit mit Notationsprogrammen, Software für Audiobearbeitung und weiteren digitalen Tools (Sequenzer-Programmen, App-Instrumenten, Drumcomputern u.a.) in der Schule zu ermöglichen.

pic mu raumaufnahme plus kongas Q dagebforde ak web

 

+ Weitere Informationen und Projekte

(Inhalte folgen)