Besuch des White Horse Theatre an der JMS
Zuletzt war das Tournee-Theater im November 2019 an unserer Schule zu Gast, nun sollte es nach langem Warten am 17. und 18. November endlich wieder soweit sein!
Für die Orientierungsstufe und die Mittelstufe gab es an diesem Tag Theater auf Englisch, präsentiert mit großer Spielfreude und einer Vielzahl von Kostümen von vier Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern aus Wales, Kanada und den USA.
Der 5. und 6. Jahrgang sah »BDS and the Faceless Ghost« – eine spannende Detektivgeschichte, in der die Freunde Billy und Deidre gemeinsam mit ihrem Hund Snuffles einen Umweltskandal um radioaktiven Müll aufdecken.
Für den 7., 8. und 9. Jahrgang gab es im Anschluss zwei Aufführungen des Stücks »Missing Maths«, in dem sich vier Jugendliche zusammentun, um dem Klimawandel entgegenzutreten: Neben einigen anderen Ideen für den Umweltschutz wollen sie das Dach ihrer Schule mit einer Photovoltaikanlage ausrüsten und organisieren dafür eine Demonstration, da bürokratische Hürden drohen, ihre Idee scheitern zu lassen.
Am Freitag ging es dann auch für die Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler in die Aula, um einen für die Bühne adaptierten Klassiker der englischen Literatur zu erleben: Robert Louis Stevensons »Dr. Jekyll and Mr Hyde« aus dem Jahr 1886. In diesem Stück verwandelt sich der angesehene Arzt und Wissenschaftler Dr. Jekyll mit Hilfe eines selbstentwickelten Tranks in den sinistren, ja diabolischen Mr. Hyde, der im wahrsten Sinne des Wortes über Leichen geht. Henry Jekyll verliert jedoch zunehmend die Kontrolle über das Experiment und fällt schlussendlich seiner eigenen Erfindung selbst zum Opfer.
An dieser Stelle sei ein großes Dankeschön an unser Aula-Technik-Team ausgesprochen, das mithilfe effektvoll eingesetzter Lichttechnik in den zwei Aufführungen dieses Vormittags die dem Genre entsprechende schaurige Stimmung schuf.
Jeweils im Anschluss an die Vorstellungen konnten den Schauspielerinnen und Schauspielern Sara, Calista, Derek und Spencer Fragen gestellt werden - einzige Bedingung dabei war, dass diese auf Englisch formuliert wurden. Das Gesprächsangebot wurde von fast allen Gruppen ausgiebig genutzt und so erfuhr man neben privaten Details auch Interessantes über die Stücke sowie den Schauspielberuf.
Kurz bevor die vier Schauspielerinnen und Schauspieler die Aula verlassen wollten, um mit ihrem Kleinbus ins Wochenende zu starten, wurden sie von den Schülerinnen und Schülern der 5D überrascht, die ihnen persönlich ihre im Englischunterricht verfassten Briefe überreichen wollten. Die Geschichte von Billy, Deirde und Hund Snuffles hatte ihnen allen so gut gefallen, dass sie sich auf diese Weise bedanken wollten. Eine tolle Idee, über die die Truppe sich sehr gefreut hat! Sara meinte gerührt: »That's what we're doing this for.«
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Das White Horse Theatre kommt an die JMS!